Intro-Text //
Independent Director bei Trillium Flow Technologies Holdco Ltd, Vereinigtes Königreich
Ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender bei Kelvion Holding GmbH, Bochum
Superscript // 3
Klaus Stahlmann wurde in Bogota, Kolumbien, geboren.
Klaus Stahlmann hat Betriebswirtschaft und Elektrotechnik an der Hochschule Darmstadt studiert. Er begann seine berufliche Laufbahn 1986 bei der Carl Schenck AG, wo er als Assistent des Leiters des Geschäftsbereichs Marktforschung und Planung tätig war. 1986 wechselte er zur Krupp Fördertechnik GmbH, wo er als Abteilungsleiter Einkauf (1986-1990), Geschäftsbereichsleiter Logistik (1991-1995), Geschäftsführer von Krupp Südafrika (1995-1999) und Leiter der Transportabteilung (1999-2001) tätig war. Von 2001 bis 2006 war er Vorstandsvorsitzender der Allweiler AG, bevor er Geschäftsführer der europäischen Wälzlagersparte der NSK Deutschland GmbH wurde. Im Jahr 2007 wechselte er als Mitglied des Vorstands zur MAN SE und war dort verantwortlich für den Bereich Power Engineering und Vorstandsvorsitzender der MAN Diesel & Turbo SE. Von 2012 bis 2015 war er Vorstandsvorsitzender der Sulzer AG. Bis 2023 war er Aufsichtsratsvorsitzender der Kelvion Holding GmbH und seit 2020 ist er unabhängiger Direktor der Trillium Flow Technologies Holdco Ltd. Er wurde im Jahr 2023 zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt.
- Weitere aktuelle Mandate:
- Nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrats der Trillium Flow Technologies Holdco Ltd., London, Vereinigtes Königreich, seit 2020.
- Zuvor:
- Vorsitzender und Mitglied des Beirats der Kelvion Holding GmbH, Bochum, Deutschland, 2016-2021.
Darüber hinaus war Klaus Stahlmann in den letzten fünf Jahren nicht Mitglied eines Verwaltungs-, Management- oder Aufsichtsorgans einer anderen Gesellschaft oder Partnerschaft außerhalb der Gruppe.
Mitglied im Vermittlungsausschuss